
Lymphodrenage – Arten und Kontraindikationen
Manuele Lymphodrenage fůhren wir mit einer originellen, tausend Jahre alten Technik der japanischen Schule Sensei Tanchi Gosaka aus Okinava Naha (Lymphoterapeut und unter anderem auch ein Kampfkunstmistr , der das originale japanische Zeugnis hat, nicht nur einen tschechischen Kurs) durch. Der Bestandteil unserer manuellen Lymphodrenage ist auch die Gesundheitszustanddiagnostik aus dem aktuellen Lymphatikkreislaufzustand (das Lymphatische System reagiert sogar auf die winzigsten Gesundheitsbeschwerden durch die Vergrößerung von einigen der 650 Ganglionen, die unseren Organismus beinhaltet. Lymphatikdrenage wird entweder aus den Gesundheitsgründen (Imunitätserhöhung, Senkung der Ödeme, Terapie nach onkologischen Erkrankungen), oder aus kosmetischen Gründen (die Besserung der Hautelastizität, Hautreinigung, Zelulitidereduktion) appliziert.
Die lymphatischen Massagen drängen sich in der letzten Zeit schnell vorwärts. Einerseit haben sie hervorragende kosmetische Wirkungen, andererseits werden sie auch im Gesundheitswesen verwendet. Aus kosmetischer Hinsicht sind sie vor allem für die Zelulitidebeseitigung geeignet.
Für die Zelulitidebeseitigung werden üblicherweise wenigstens 10 Prozeduren empfohlen , meistens im Umfang von 30-60 Min. Im Gesundheitswesen helfen sie gegen Geschwülsten der Beine jeder Ursprung. Die Lymphodrenage hat viele positive Auswirkungen, sie hilft bei der Organismusdetoxikation, erhöht die physische Kondition, wird bei der Behandlung der Geschwulsterkrankungen benützt und verbessert den Metabolismus. Die Lymphodrenage wird bei der Behandlung von allen Geschwülsten jeder Ursprung, obwohl bei den Verbrennungen als auch bei den chirurgischen Verletzungen verwendet.
Die Lymphodrenage ist eine Massage, die den Lymphenkreislauf erneuern und erhöhen sollte. Sie soll hiermit auch die richtige Lymphasystemfunktion hervorrufen.
Diese Massagen können speziell geschulte Lymphoterapeuten durchführen, Die Lymphodrenagen sind während der Schawangerschaft nicht empfehlenswert.
Die Lymphodrenage darf nie bei den Erkrankungen der Autoimunität verwendet werden, weil schon eine qualitative Lymphodrenage kann das Imunitätssystem so verstärken, daß die Erkrankung ernsthafte Koplikationen verursachen kann.
Massage – wird sehr leise durchgeführt, es handelt sich vielmehr ums Streicheln, das die lymphatische Aktivität stimuliert(die Lympha wird dabei perifer geschoben, mit der Absicht, daß sie einen alternativen Weg zum Herz findet).
Instrumentale Lymphodrenage –
Dem Patienten wird auf die betroffene Stelle ein Überzug mit vielen Kammern angebracht, die sich stufenweise in der Richtung zur Körpermitte mit der Luft füllen. Diese Wellen schieben die Lympha. Es besteht dabei aber die Gefahr, daß die Lympha auf einer anderen Stelle angehalten wird (beim Arm kann es Schulter sein, beim Bein die Genitalien). Deshalb wird die instrumentale Drenage mit der manuellen kombiniert, damit möglichst viel Lympha durch einen Ersatzweg abfließen kann. Nach der instrumentalen Drenage ist es immer notwendig , Kompressionsbandage (elastische Überzüge oder Strümpfe) beizulegen, die die Durchblutung mindert und so auch eine kleinere Lymphenbildung verursacht, sonst eine ernsthafte und im schlimmsten Falle dauerhafte Beschädigung des Lymphasystems droht.
Vorsicht! Mit Hinsicht auf die Möglichkeit der ernsthaften Gesundheitskomplikationen darf die instrumentale Lymphodrenage ausschließlich geschultes Personal durchführen.